Florian Fine Wine
2016 Chevalier de Lascombes Château Lascombes Margaux 0,75l
2016 Chevalier de Lascombes Château Lascombes Margaux 0,75l
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produkt Information
2016 Chevalier de Lascombes Château Lascombes – Margaux
Lagenwein / Zweitwein des Château Lascombes – Appellation Margaux, Bordeaux
Herkunft
Das traditionsreiche Château Lascombes zählt seit der Klassifikation von 1855 zu den Deuxièmes Crus (Second Growth) des Médoc und liegt im Herzen der Appellation Margaux. Das Weingut blickt auf über 400 Jahre Geschichte zurück und besitzt heute rund 120 Hektar Rebfläche, die sich auf kiesreiche Hochebenen und tonhaltige Unterböden verteilen. Diese besondere Kombination aus Graves-Kies und Ton-Kalk verleiht den Weinen eine unverwechselbare Balance aus Finesse und Tiefe.
Der Chevalier de Lascombes ist der Zweitwein des Château, erstmals in den 1980er-Jahren separat vinifiziert. Er wird aus denselben Parzellen erzeugt wie der Grand Vin, stammt aber von Reben, die etwas jünger sind oder Partien, die für eine frühere Trinkreife selektioniert werden. Er steht für den eleganten, seidigen Stil des Hauses, der das Terroir von Margaux mit seiner duftigen, feinen Struktur perfekt widerspiegelt.
Ausbau
Die Cuvée des Chevalier de Lascombes 2016 besteht aus etwa 50 % Merlot, 45 % Cabernet Sauvignon und 5 % Petit Verdot – eine klassische Margaux-Komposition, die Kraft und Eleganz harmonisch vereint. Nach sorgfältiger Handlese wurden die Trauben parzellenweise vinifiziert, um die Typizität der einzelnen Lagen zu bewahren. Die Gärung erfolgte temperaturkontrolliert in Edelstahl- und Betontanks, bevor der Wein für rund 16 bis 18 Monate in französischen Eichenbarriques ausgebaut wurde, von denen etwa 30 % neu waren.
Aroma & Geschmack
Im Glas präsentiert sich der Chevalier de Lascombes 2016 in einem tiefen, glänzenden Rubinrot mit purpurnen Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein klassisch-margaux’sches Bouquet von reifen schwarzen Kirschen, Cassis und Brombeeren, begleitet von feinen Noten von Veilchen, getrockneten Rosenblättern, Zedernholz und Vanille. Mit etwas Luft zeigen sich Graphit, Mokka und ein Hauch Tabak, die die Tiefe des Jahrgangs unterstreichen.
Am Gaumen zeigt sich der Wein geschmeidig, harmonisch und von beeindruckender Balance. Die Frucht ist saftig und präzise, getragen von reifen, feinkörnigen Tanninen. Die Textur wirkt seidig und dicht zugleich, während die Frische des Cabernet Sauvignon dem Wein Energie und Länge verleiht. Im Mittelteil zeigt sich eine elegante Struktur mit Noten von dunkler Schokolade, Lorbeer und einem Hauch Lakritz, bevor der Wein in ein langes, mineralisch-klares Finale übergeht.
Der 2016er Jahrgang bringt die klassische Handschrift von Margaux besonders schön zur Geltung: Duftige Finesse, aromatische Tiefe und eine fast tänzerische Balance zwischen Kraft und Zartheit. Ein Wein, der jetzt schon Genuss bietet, aber problemlos 10 bis 15 Jahre reifen kann.
Speiseempfehlung
Dank seiner harmonischen Struktur und feinen Tannine ist der Chevalier de Lascombes 2016 ein hervorragender Begleiter zu edlen Fleischgerichten. Besonders empfehlenswert sind Lammkarree mit Kräuterkruste, Rinderfilet mit Schalottenjus oder Kalbsrücken mit Trüffeljus. Auch zu Geflügel in dunkler Sauce oder gebratenem Reh mit Preiselbeeren entfaltet er seine aromatische Tiefe.
Für Käseliebhaber passt er ausgezeichnet zu gereiftem Comté, Tomme de Savoie oder Mimolette vieille. Mit etwas Reife ist er zudem ein charmanter Begleiter zu herbstlichen Gerichten mit Pilzen, Maronen und Wurzelgemüse. Ideal serviert bei 16–18 °C in einem Bordeauxglas, entfaltet er seine Finesse besonders schön nach etwa 30 Minuten Belüftung.
Besonderheiten des Jahrgangs 2016 im Médoc
Der Jahrgang 2016 gilt als einer der besten der letzten Jahrzehnte im Médoc – geprägt von einem nassen Frühjahr, trockenem Sommer und perfektem Herbstwetter. Die lange Reifeperiode führte zu einer idealen Balance zwischen Zucker, Säure und Phenolen. Die Cabernets erreichten vollkommene Reife, während der Merlot Frische und Fülle bewahrte.
In Margaux brachte 2016 Weine von außergewöhnlicher Klarheit, Frucht und Präzision hervor – mit feinen, reifen Tanninen, moderatem Alkohol und hoher aromatischer Konzentration. Es ist ein klassischer, langlebiger Jahrgang, der Eleganz über Extraktion stellt. Chevalier de Lascombes profitiert dabei von der perfekten Harmonie zwischen Frucht, Frische und Struktur, die ihn sowohl zugänglich als auch tiefgründig macht.
Fazit
Der 2016 Chevalier de Lascombes ist ein Meisterwerk der Balance – ein Margaux, der die Finesse und den Duft seiner Appellation mit der Struktur und Tiefe eines großen Médoc verbindet. Er verkörpert den modernen Stil von Château Lascombes: präzise vinifiziert, elegant, mit seidiger Frucht und perfekter Harmonie zwischen Holz und Terroir.
Im Unterschied zum Grand Vin ist er früher trinkreif, bewahrt aber denselben aristokratischen Charakter. Ein Wein, der mit Luft und Reife an Tiefe gewinnt, dabei stets geschliffen, frisch und ausgewogen bleibt.
Ein Margaux von klassischer Schönheit – charmant, klar und von zeitloser Eleganz.
Share
