Florian Fine Wine
2023 Edilia Riesling trocken Saltaren Wines Rheingau 0,75l
2023 Edilia Riesling trocken Saltaren Wines Rheingau 0,75l
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produkt Information
2023 Edilia Riesling trocken Saltaren Wines - Rheingau
Lagenwein
Herkunft
Der 2023 „Edilia“ Riesling trocken ist ein zutiefst persönlicher Wein von Alex Saltaren Castro – eine Hommage an seine Großmutter Edilia und zugleich eine Reverenz an Pachamama, die Mutter Erde der lateinamerikanischen Kulturen. Der Wein steht sinnbildlich für das, was Saltarens Philosophie ausmacht: Achtsamkeit, Respekt und Verbundenheit mit der Natur.
Die Trauben stammen aus der Spitzenlage Mittelheimer St. Nikolaus, einer der charaktervollsten Parzellen des Rheingaus. Die Weinberge liegen in direkter Nachbarschaft zu Kühns berühmtem „Schlehdorn“ und profitieren von der Nähe zum Rhein, dessen reflektiertes Sonnenlicht und kühle Fallwinde ein besonders ausgewogenes Mikroklima schaffen. Der Boden aus kalkhaltigem Lösslehm und feinem Schwemmmaterial speichert Feuchtigkeit und sorgt für Mineralität und Spannung – ein Boden, der den Reben selbst in trockenen Jahren Tiefe und Vitalität schenkt.
Der 2023er „Edilia“ ist Ausdruck eines Jahrgangs, in dem Eleganz und Struktur wieder klar im Vordergrund stehen. Er zeigt die Verbindung von Herkunft, Philosophie und Handwerk in einem Wein, der gleichermaßen leise wie kraftvoll spricht.
Ausbau
Wie in den Vorjahren erfolgt die Vinifikation beim „Edilia“ nach streng handwerklichen Prinzipien – alles von Hand, alles mit Geduld. Die Trauben wurden selektiv gelesen und in einer restaurierten traditionellen Korbpresse langsam und schonend gekeltert. Diese sanfte Pressung bewahrt die feinen, phenolischen Strukturen und verleiht dem Wein seine subtile Textur.
Die Gärung setzte spontan mit weinbergseigenen Hefen ein und verlief ohne Temperatursteuerung, um die Natürlichkeit des Jahrgangs zu bewahren. Der Ausbau erfolgte in 300-Liter-Holzfässern aus alter Eiche, in denen der Wein 12 Monate auf der Vollhefe reifte. Dieses lange Hefelager schenkt ihm Dichte, Stabilität und Ruhe – und lässt eine Komplexität entstehen, die sich nicht laut, sondern in Schichten entfaltet.
Auf Schönung und Filtration wurde verzichtet. Der 2023 „Edilia“ ist somit ein unverfälschter Ausdruck seines Ursprungs – klar, reduziert, präzise. Jeder Schritt des Ausbaus folgt dem Prinzip der Zurückhaltung: Der Wein soll sich selbst formen, nicht geformt werden.
Aroma & Geschmack
Der 2023 Edilia Riesling zeigt die kühle, ziselierte Eleganz des Jahrgangs in vollendeter Form. In der Nase eröffnet er mit feinen, hellen Aromen: Zitronenöl, grüner Apfel, nasser Stein und ein Hauch weißer Pfirsich. Mit etwas Luft entfalten sich getrocknete Kräuter, Lindenblüte und zarte Würze, begleitet von einer reduktiven Rauchigkeit, die an Feuerstein erinnert.
Am Gaumen wirkt der Wein puristisch, fokussiert und vibrierend frisch. Die Textur ist seidig, aber straff; die Säure präsent, ohne zu dominieren. Der Wein zieht sich glasklar über den Gaumen, getragen von einer salzigen, fast kreidigen Mineralität, die typisch für den Mittelheimer St. Nikolaus ist. Im Hintergrund schwingt eine subtile Würze mit – etwas Zitronenmelisse, etwas weißer Pfeffer –, die dem Wein Tiefe und Kontur verleiht.
Mit zunehmender Belüftung zeigt sich eine leise, innere Wärme, die den kühlen Kern harmonisch umrahmt. Der Abgang ist lang, linear und von ruhiger Intensität – ein Wein, der nicht auf Wirkung zielt, sondern auf Tiefe. Der 2023er ist damit etwas präziser, klarer und energetischer als der 2022er – ein Schritt weiter in Richtung Salz, Spannung und Transparenz.
Speiseempfehlung
Der Edilia 2023 ist ein Wein, der nach feiner, purer Küche verlangt – nach Gerichten, die Klarheit und Textur betonen. Ideal passt er zu Austern mit Limette, gegrilltem Saibling mit Fenchel, oder zu Sashimi und Sushi, wo seine kühle Frische und salzige Präzision die Aromen tragen, nicht überlagern.
Ebenso überzeugend zeigt er sich zu vegetarischen Gerichten wie Zucchini-Risotto, gebratenem Blumenkohl mit Haselnussbutter oder Kräuter-Gnocchi mit Ziegenfrischkäse. Auch leichte, aromatische asiatische Speisen – etwa vietnamesische Sommerrollen oder Thai-Gerichte mit Limettenblatt – profitieren von seiner feinen Säurestruktur.
Am besten entfaltet sich der Wein bei 10–11 °C in einem Burgunderglas und mit etwas Zeit im Dekanter – dann zeigt sich seine innere Ruhe und Tiefe am deutlichsten.
Besonderheiten des Jahrgangs 2023 im Rheingau
Der Rheingauer Jahrgang 2023 war geprägt von einem klassischen Vegetationsverlauf: Nach einem kühlen, feuchten Frühjahr folgte ein warmer, trockener Sommer mit kühlen Nächten – ideale Bedingungen für eine langsamen, harmonischen Reife. Die Lese fand bei Saltaren Wines vergleichsweise spät statt, um Reife und Frische perfekt auszubalancieren.
Während 2022 von Wärme und Fülle geprägt war, brachte 2023 wieder mehr Spannung, Säure und Transparenz in die Weine. Besonders in den kalkhaltigen Mittelheimer Lagen zeigte sich der Jahrgang von seiner besten Seite: aromatisch fein, strukturiert und lang, mit moderatem Alkohol und enormer Trinkenergie. Der Edilia 2023 profitiert davon in besonderer Weise – er wirkt fokussierter, klarer und etwas kühler als sein Vorgänger, ohne an Substanz einzubüßen.
Fazit
Der 2023 „Edilia“ Riesling trocken ist ein Wein von stillen Zwischentönen und tiefer Ausdruckskraft. Er vereint Spiritualität und Handwerk, Geschichte und Gegenwart – ein Wein, der Emotion und Präzision in sich trägt. Gegenüber dem 2022er zeigt er sich straffer, puristischer und mineralischer, mit größerer Klarheit und vibrierender Energie.
Er ist ein Wein der Ruhe und Konzentration – einer, der mit jedem Schluck an Tiefe gewinnt, ohne laut zu werden. In ihm spiegelt sich die Seele des Rheingaus ebenso wie Saltarens lateinamerikanische Herkunft: Erdverbundenheit, Respekt, Authentizität.
Ein großer, leiser Lagenriesling – kompromisslos, charaktervoll und von zeitloser Eleganz.
Share
