Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Florian Fine Wine

2023 Labeja Riesling trocken Saltaren Wines Rheingau 0,75l

2023 Labeja Riesling trocken Saltaren Wines Rheingau 0,75l

Normaler Preis €24,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €24,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Produkt Information

Land:
Deutschland
Region:
Rheingau
Weintyp:
Weisswein
Rebsorte:
Riesling
Inhalt:
0,75 l
Alkoholgehalt:
11,5 %

2023 Labeja Riesling trocken Saltaren Wines - Rheingau
Ortswein

Herkunft

Der 2023 „Labeja“ Riesling trocken stammt erneut aus der Rheingauer Spitzenlage Mittelheimer St. Nikolaus, einem terroirprägenden Filetstück unweit des Rheinufers. Die Reben wachsen hier auf kalkhaltigem Lösslehm und feinem Löss, dessen mineralische Adern dem Wein seine salzige Spannung und klare, kühle Struktur verleihen. Durch die unmittelbare Flussnähe herrscht ein besonders ausgeglichenes Mikroklima: warme Tage fördern die Reife, während die vom Rhein reflektierte Kühle für Frische und feine Aromatik sorgt.

Der Name „Labeja“, spanisch für die Biene, bleibt Programm – er steht für das biodiverse, naturnahe Arbeiten von Alex Saltaren Castro, der sich dem respektvollen Umgang mit Boden, Pflanze und Umwelt verschrieben hat. Der 2023er Jahrgang zeigt dabei eindrucksvoll, wie sich ökologische Bewirtschaftung und handwerkliche Präzision zu einem Wein verbinden, der Natürlichkeit und Eleganz gleichermaßen verkörpert.

 

Ausbau

Auch im Jahrgang 2023 setzt Saltaren auf minimalinvasive Vinifikation und das bewährte Zusammenspiel von Edelstahl und Holz. Ein Teil der Trauben wurde teilweise entrappt und über Nacht auf der Maische belassen, um Struktur und aromatische Tiefe zu gewinnen. Anschließend erfolgte eine schonende Pressung und die spontane Gärung mit weinbergseigenen Hefen.

Der Ausbau fand in Edelstahltanks und kleinen 220-Liter-Holzfässern statt, in denen der Wein rund 10–12 Monate auf der Feinhefe reifte. Dieses lange Hefelager sorgt für Balance zwischen Frische und Cremigkeit, während die natürliche Reduktion im Holzfass die Textur verfeinert und den Wein vor Oxidation schützt. Das Ergebnis ist ein präziser, aber geschmeidiger Riesling, der Klarheit mit Substanz verbindet – ein Musterbeispiel für die ruhige Handschrift des Hauses Saltaren Wines.

 

Aroma & Geschmack

Der 2023 Labeja Riesling trocken zeigt sich etwas kühler, klarer und filigraner als der 2022er, geprägt von der Frische des Jahrgangs. In der Nase entfalten sich Zitrusnoten, weiße Pfirsichhaut und reife Limette, begleitet von gelbem Apfel, Kräuterblüten und feiner Schieferwürze. Ein Hauch von Rauch und nassem Stein ergänzt das Bild – typisch für den Mittelheimer St. Nikolaus und seine kalkhaltigen Böden.

Am Gaumen wirkt der Wein präzise, straff und feingliedrig. Die Frucht bleibt ziseliert, eher hell als üppig, getragen von einer lebendigen, tänzelnden Säure. Die Textur ist seidig, doch der Wein besitzt Biss und Spannung. Ein feiner mineralischer Grip zieht sich über die Zunge, begleitet von einem Hauch zitrischer Bitternote und dezenter Kräuterwürze. Gegenüber dem 2022er zeigt der 2023er weniger Opulenz, dafür mehr Tiefe, Energie und kühle Klarheit – ein Wein von Balance und innerer Ruhe, der sich mit Luft immer weiter entfaltet. Der Nachhall ist lang, salzig und kristallin – ein echtes Spiegelbild des Jahrgangs.

 

Speiseempfehlung

Mit seiner Kombination aus Eleganz, feiner Frucht und kühler Mineralität ist der 2023 Labeja Riesling trocken ein vielseitiger und feinfühliger Speisenbegleiter. Besonders harmoniert er mit Fisch und Meeresfrüchten, etwa Wolfsbarsch mit Fenchel, gegrilltem Lachs oder Jakobsmuscheln in Zitronenbutter. Ebenso überzeugt er zu Geflügelgerichten wie Perlhuhn in heller Sauce oder zu vegetarischen Speisen wie Risotto mit Kräutern, Zucchini oder Sellerie.

Auch asiatische Gerichte mit leichter Schärfe – z. B. vietnamesische Sommerrollen oder Thai-Currys – profitieren von der Frische und dem feinen Säurespiel. Selbst Ziegenkäse mit Honig und Thymian oder jung gereifte Bergkäse werden durch die Balance aus Frucht und Mineralität perfekt ergänzt. Als Aperitif oder Solist zeigt er seine pure Eleganz: klar, vibrierend und mit animierender Frische.

 

Besonderheiten des Jahrgangs 2023 im Rheingau

Der Jahrgang 2023 im Rheingau gilt als klassischer, kühler Rieslingjahrgang – nach einem feuchten Frühjahr folgte ein stabiler, aber nicht übermäßig heißer Sommer. Dank kühler Nächte und langsamer Reife entwickelten die Trauben feine Säurestrukturen, aromatische Präzision und moderate Alkoholwerte. Die naturnah bewirtschafteten Mittelheimer Parzellen von Saltaren Wines profitierten dabei besonders: tiefwurzelnde Reben in kalkhaltigen Böden fanden auch in trockenen Phasen ausreichend Wasser und lieferten Trauben von hervorragender physiologischer Reife.

Das Ergebnis sind Rieslinge mit leuchtender Frische, klarer Struktur und fokussierter Frucht – stilistisch näher am 2021er als am wärmeren 2022er. Der „Labeja“ 2023 zeigt, dass Eleganz, Energie und Zug wieder die Hauptrolle im Rheingau spielen.

 

Fazit

Der 2023 „Labeja“ Riesling trocken ist ein präziser, vibrierender und authentischer Rheingau-Ortswein, der die Handschrift von Alex Saltaren Castro aufs Schönste trägt. Er verbindet kühle Frische und mineralische Klarheit mit feinem Schmelz und natürlicher Balance – ein Wein, der gleichermaßen Spannung wie Ruhe ausstrahlt.

Im Vergleich zum 2022er wirkt er filigraner, heller und feiner konturiert, mit etwas mehr Säurespiel und weniger Volumen, dafür mit größerer Tiefe und Eleganz. Der Wein ist eine klare Weiterentwicklung und bestätigt, dass Saltaren Wines zu den spannendsten jungen Stimmen im Rheingau zählt: handwerklich, ehrlich, präzise – und voller Leben, wie sein Namensgeber, die Biene.

Ein Riesling mit Seele, Herkunft und Charakter – strahlend, mineralisch und kompromisslos klar.

Vollständige Details anzeigen