Florian Fine Wine
2023 Mertesdorf Abtsberg Pinot Noir VDP.Grosses Gewächs Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
2023 Mertesdorf Abtsberg Pinot Noir VDP.Grosses Gewächs Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produkt Information
2023 Mertesdorf Abtsberg Pinot Noir VDP.Grosses Gewächs Weingut Maximin Grünhaus - Mosel/Ruwer
Lagenwein
Herkunft:
Das Weingut Maximin Grünhaus blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück: Bereits 966 schenkte Kaiser Otto I. die Weinberge dem Benediktinerkloster St. Maximin in Trier. Seit dem 19. Jahrhundert befindet sich das Gut im Besitz der Familie von Schubert, die es bis heute führt. Berühmt ist das Monopol mit den drei zusammenhängenden Einzellagen Bruderberg, Herrenberg und Abtsberg, deren Namen schon die Mönche nach einer Art Hierarchie vergaben. Der Abtsberg galt stets als das Filetstück – die Weine waren den Äbten vorbehalten und genießen bis heute den Ruf eines deutschen „Grand Cru“. Hier, auf steilen Hängen mit bis zu 70 % Gefälle und Blauschieferböden, entstehen langlebige, vielschichtige Weine mit klarer mineralischer Prägung.
Ausbau:
Der Pinot Noir stammt aus den steilsten Parzellen des Abtsbergs, die 2007 mit einem Klongemisch burgundischer, Freiburger und Geisenheimer Genetik bestockt wurden. Nach klassischer Maischegärung, teils mit ganzen Trauben, reifte der Wein für 18 bis 24 Monate in französischen Barriques, davon rund 25 % neues Holz, ergänzt durch Zweitbelegung und Fässer aus eigener Grünhäuser Eiche. Dieser lange Ausbau verleiht dem Wein sowohl Struktur als auch Feinheit. 2022 war der erste Jahrgang als VDP.Grosses Gewächs, womit die lange Entwicklung dieser Pinot-Noir-Linie ihren Höhepunkt erreichte.
Aroma & Geschmack:
In der Nase zeigt sich eine dichte, tiefbeerige Frucht mit Noten von Brombeeren, Cassis und Holunderbeeren, dazu gesellen sich Lavendel, Veilchen, Süßholz und eine Spur Schwarztee. Am Gaumen wirkt der Wein seidig und cremig, getragen von dunkler Beerenfrucht und einer feinen, würzigen Mineralität des Schiefers. Die Tannine sind präsent, jedoch geschliffen und gut eingebunden, die Säure sorgt für Eleganz und Frische. Das Finale ist lang, mineralisch und floral, mit subtilen Anklängen von Veilchen und einer klaren Kräuterwürze. Ein Pinot Noir, der Kraft und Finesse verbindet.
Speiseempfehlung:
Passt ideal zu gegrilltem Lamm mit Rosmarin, zu geschmortem Rehragout mit Preiselbeeren oder zu gebratener Entenbrust mit Lavendeljus. Auch ein Pilzrisotto mit Steinpilzen oder ein gereifter Münsterkäse harmonieren hervorragend mit der Kombination aus Frucht, Würze und Mineralität.
Besonderheiten des Jahrgangs 2023 an der Ruwer:
Der Jahrgang 2023 in Deutschland war geprägt von einem warmen Sommer und intensiver Sonneneinstrahlung, gleichzeitig blieben die Alkoholwerte moderat. Anders als in extremen Hitzejahren wie 2003 oder 2018 zeigen die Weine trotz der Wärme Frische, Eleganz und harmonische Säurestrukturen. Im Ruwertal führte das Zusammenspiel von alten Lagen, präzisem Weinbau und selektiver Lese zu feinbalancierten, dichten und dennoch kühlen Weinen. Insgesamt gilt 2023 als sehr guter, eleganter Jahrgang mit großem Potenzial.
Fazit:
Der Abtsberg Pinot Noir VDP.GG markiert einen neuen Abschnitt in der Geschichte von Maximin Grünhaus: Erstmals präsentiert sich ein Spätburgunder von der Mosel in der Liga der Großen Gewächse. Der Wein verbindet die Tradition des Abtsbergs mit der modernen Interpretation burgundischer Stilistik und zeigt eindrucksvoll, dass die Ruwer nicht nur Riesling, sondern auch Spätburgunder von hohem Rang hervorbringt. Jetzt schon zugänglich, besitzt er großes Reifepotenzial und gilt als Botschafter für die neue Rotweinkultur an der Mosel.
Share
