Florian Fine Wine
2023 Mertesdorf Abtsberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
2023 Mertesdorf Abtsberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produkt Information
2023 Mertesdorf Abtsberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus - Mosel/Ruwer
Ortswein
Herkunft:
Das Weingut Maximin Grünhaus an der Ruwer zählt zu den ältesten und renommiertesten Gütern Deutschlands. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 966, als Kaiser Otto I. die Weinberge dem Benediktinerkloster St. Maximin übertrug. Seit Ende des 19. Jahrhunderts befindet es sich im Besitz der Familie von Schubert. Herzstück des Weinguts sind die drei Monopollagen Abtsberg, Herrenberg und Bruderberg, die seit Jahrhunderten eine feine Rangordnung widerspiegeln. Während der Bruderberg mit seiner östlichen Lage leichtere, oft früher zugängliche Weine hervorbringt und der Herrenberg auf rotem Schiefer mit würzig-fruchtiger und cremiger Stilistik überzeugt, gilt der Abtsberg mit seinen extrem steilen Hängen auf blauem Schiefer als das „Grand Cru“ des Guts. Hier entstehen Rieslinge von besonderer Tiefe, Eleganz und Langlebigkeit.
Ausbau:
Die Trauben für den Abtsberg Kabinett stammen aus den steilsten Parzellen und wurden von Hand in mehreren Durchgängen gelesen, um die optimale Balance aus Reife und Frische zu bewahren. Nach der selektiven Lese erfolgte die spontane Gärung mit natürlichen Hefen in traditionellen Fuderfässern und Edelstahl. Der Ausbau geschah bewusst schonend und ohne Schönung, um die filigrane Struktur und die mineralische Prägung des Abtsbergs zu erhalten.
Aroma & Geschmack:
Der Abtsberg Kabinett 2023 zeigt im Glas ein helles Zitronengelb. In der Nase treten grüne Äpfel, Zitrusfrüchte und Weinbergspfirsich hervor, ergänzt durch weiße Blüten und eine feine, kühle Schieferwürze. Am Gaumen wirkt der Wein leichtfüßig und präzise, mit lebendiger Säure und einer subtilen Süße, die perfekt austariert ist. Die Textur bleibt straff und fein, das Finale ist mineralisch, elegant und von großer Klarheit. Im Vergleich zu den anderen Lagen wirkt der Abtsberg stets etwas geradliniger und fokussierter, weniger opulent als der Herrenberg und strukturierter als der zartere Bruderberg.
Speiseempfehlung:
Ideal zu gebratenem Saibling mit Zitronenbutter, zu asiatischen Gerichten mit Ingwer und Koriander oder zu Sommergemüse wie Spargel oder Zucchini. Auch Ziegenfrischkäse oder eine fruchtige Tarte mit Aprikosen unterstreichen die feine Balance aus Süße und Säure.
Besonderheiten des Jahrgangs 2023 an der Ruwer:
Das Jahr 2023 stellte die Winzer an der Mosel vor große Herausforderungen. Nach einem warmen, trockenen Frühjahr kam es im Juni zu Trockenstress und im Juli zu Sonnenbrand, bevor ab Ende Juli ergiebige Regenfälle einsetzten. Die Reife verlief teilweise rasant, sodass mehr als die Hälfte der Rieslingtrauben im Spätlesebereich gelesen wurde. Dennoch gelang es im Abtsberg, das Gleichgewicht zwischen intensiver Frucht, lebendiger Säure und feiner Mineralität zu bewahren. Während die Weine vom Bruderberg 2023 eher leicht und verspielt ausfallen und der Herrenberg in seiner würzigen, cremigeren Art ein wenig fülliger wirkt, präsentiert sich der Abtsberg Kabinett klar, präzise und von kühler Eleganz. Ein Jahrgang, der zeigt, wie gut Riesling mit extremen Bedingungen umgehen kann.
Fazit:
Der Abtsberg Riesling Kabinett 2023 ist ein Musterbeispiel für die stilistische Eigenständigkeit der Lage. Er verbindet die straffe Mineralität und filigrane Struktur des Abtsbergs mit der Fruchtfülle des Jahrgangs 2023 und hebt sich damit deutlich von den zugänglicheren, fruchtigeren Weinen des Herrenbergs und den feineren, leichteren Qualitäten des Bruderbergs ab. Ein Wein mit klassischem Ruwer-Charakter, der jetzt schon begeistert, aber noch viele Jahre Entwicklungspotenzial in sich trägt.
Share
