Florian Fine Wine
2023 Mertesdorf Herrenberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
2023 Mertesdorf Herrenberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produkt Information
2023 Mertesdorf Herrenberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus - Mosel/Ruwer
Ortswein
Herkunft:
Das traditionsreiche Weingut Maximin Grünhaus an der Ruwer bei Mertesdorf wurde erstmals 966 urkundlich erwähnt, als Kaiser Otto I. die Weinberge dem Benediktinerkloster St. Maximin in Trier übergab. Seit dem 19. Jahrhundert ist es im Besitz der Familie von Schubert, die es bis heute führt. Das Gut verfügt über drei historische Monopollagen: Abtsberg, Herrenberg und Bruderberg. Während der Abtsberg Weine von kühler, straffer Mineralität hervorbringt, zeichnet sich der Herrenberg mit seinen 19 Hektar auf rotem Devonschiefer durch fruchtbetonte, würzige und etwas zugänglichere Rieslinge aus. Die kühlere Exposition, der stärkere Waldsaum und die weniger steilen Hänge prägen seinen Charakter: klassische Ruwer-Rieslinge mit früher Trinkfreude und dennoch großem Entwicklungspotenzial.
Ausbau:
Die Reben im Herrenberg wurzeln tief im roten Schieferboden. Die Lese erfolgt von Hand in mehreren Durchgängen, um eine präzise Selektion sicherzustellen. Der Kabinett wird bewusst mit niedrigeren Mostgewichten gelesen, vergoren mit Spontanhefen in traditionellen Fuderfässern oder Edelstahl. Der Ausbau erfolgt schonend, ohne Schönung, damit die Frische, Leichtigkeit und klare Frucht erhalten bleiben.
Aroma & Geschmack:
Im Glas ein helles Zitronengelb. In der Nase zeigen sich gelber Apfel, Mirabelle und Zitrusfrüchte, ergänzt durch Kräuterwürze und feine Blütenaromen. Am Gaumen wirkt der Wein lebendig und saftig, mit einer präzisen, animierenden Säure und deutlicher Schiefermineralität. Die Struktur ist geschmeidiger und cremiger als im Abtsberg, der Nachhall zeigt reife Frucht und würzige Akzente. Ein Kabinett, der Leichtigkeit und Tiefgang verbindet.
Speiseempfehlung:
Ein vielseitiger Begleiter zu Forelle Müllerin mit Zitronenbutter, zu Geflügelsalat mit frischen Kräutern oder zu asiatischen Gerichten mit feiner Schärfe wie gebratene Garnelen mit Ingwer. Auch milder Weichkäse oder ein Obstkuchen mit Aprikosen unterstreichen die elegante Balance von Süße und Säure.
Besonderheiten des Jahrgangs 2023 an der Ruwer:
Der Jahrgang 2023 war geprägt von einem warmen und trockenen Frühjahr, gefolgt von Trockenstress im Juni und Regen ab Ende Juli. Die Reife verlief stellenweise ungewöhnlich schnell, was hohe Aufmerksamkeit bei der Lese erforderte. Besonders der Riesling zeigte jedoch seine Anpassungsfähigkeit und konnte von den milden Herbsttagen profitieren. Viele Trauben wurden im Spätlesebereich geerntet, zugleich ermöglichte Edelfäule edelsüße Spezialitäten. Der Herrenberg Kabinett zeigt in diesem Jahrgang eine ausgeprägte Fruchtfülle, ausgewogenes Süße-Säure-Spiel und früh zugängliche Eleganz. Insgesamt gilt 2023 als guter bis sehr guter Mosel-Jahrgang, der die Stärken des Rieslings eindrucksvoll betont.
Fazit:
Der Herrenberg Riesling Kabinett 2023 unterstreicht die Eigenständigkeit dieser Lage: fruchtbetonter, würziger und cremiger als der Abtsberg, dabei ebenso typisch Ruwer. Er verkörpert die Leichtigkeit und Balance, für die die Kabinett-Weine der Mosel berühmt sind – klassisch, trinkfreudig und mit Reifepotenzial. Ein Wein, der die Vielfalt des Grünhäuser Monopols eindrucksvoll widerspiegelt.
Share
