Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Florian Fine Wine

2023 Mertesdorf Bruderberg Riesling Spätlese VDP.Grosse Lage Weingut Mosel Maximin Grünhaus Mosel 0,75l

2023 Mertesdorf Bruderberg Riesling Spätlese VDP.Grosse Lage Weingut Mosel Maximin Grünhaus Mosel 0,75l

Normaler Preis €35,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €35,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Produkt Information

Land:
Deutschland
Region:
Mosel
Weintyp:
Weisswein
Rebsorte:
Riesling
Inhalt:
0,75 ml
Alkoholgehalt:
7%

2023 Mertesdorf Bruderberg Riesling Spätlese VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus - Mosel/Ruwer
Lagenwein

Herkunft:

Das Weingut Maximin Grünhaus an der Ruwer bei Mertesdorf blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück: Schon im Jahr 966 wurden die Weinberge dem Benediktinerkloster St. Maximin in Trier übereignet. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist das Gut im Besitz der Familie von Schubert. Zum Monopol gehören die drei berühmten Lagen Abtsberg, Herrenberg und Bruderberg, die bereits von den Mönchen hierarchisch eingeteilt wurden. Der Bruderberg ist mit nur einem Hektar die kleinste und eigenständigste der drei Lagen. Seine östliche Ausrichtung und die kargen Blauschieferböden bringen rassige, kräuterwürzige und mineralische Rieslinge hervor, die kantiger und salziger wirken als die Weine des Herrenbergs und des noblen Abtsbergs.

Ausbau:

Die Trauben der Spätlese wurden 2023 in streng selektiver Handlese eingebracht, zum Teil in mehreren Durchgängen. Dank punktueller Edelfäule gelang es, hochreifes, aromatisch komplexes Lesegut zu gewinnen. Vergoren wurde traditionell mit Spontanhefen in Fuderfässern oder Edelstahl. Auf eine Schönung wurde verzichtet, um die Klarheit und Ursprünglichkeit des Terroirs zu bewahren.

Aroma & Geschmack:

Im Glas zeigt die Spätlese ein strahlendes Goldgelb. Die Nase offenbart reife Zitrusfrüchte, gelben Pfirsich und Mirabelle, ergänzt durch feine Kräuter, florale Akzente und eine kühle Schiefernote. Am Gaumen wirkt der Wein fruchtintensiv und lebendig, getragen von einer feinen Süße, die durch die markante Säure perfekt ausbalanciert wird. Eine prägnante salzige Mineralität und ein Hauch Honig im langen Nachhall verleihen Tiefe und Spannung. Im Vergleich zu Herrenberg und Abtsberg ist der Bruderberg kantiger, kräuterwürziger und mineralischer.

Speiseempfehlung:

Die Spätlese passt ideal zu Austern mit Zitrone, zu gegrilltem Wolfsbarsch mit Fenchel, aber auch zu asiatischen Gerichten mit Süße-Säure-Spiel, etwa knuspriger Ente mit Orangensauce. Auch Blauschimmelkäse oder ein fruchtiges Dessert mit Aprikosen oder Quitten sind harmonische Begleiter.

Besonderheiten des Jahrgangs 2023 an der Ruwer:

Der Jahrgang 2023 war von Extremen geprägt: Trockenstress im Juni, Sonnenbrand im Juli und starker Regen ab Ende Juli führten zu einer sehr dynamischen Reifeentwicklung. Viele Rieslingtrauben erreichten Spätlese-Reife, teilweise begleitet von Edelfäule. Besonders an der Ruwer konnte so gesundes und aromatisch reiches Lesegut geerntet werden. Das Ergebnis sind fruchtbetonte Weine mit klarem Süße-Säure-Spiel und großer Präzision. Für edelsüße Prädikatsweine wie die Spätlese war 2023 ein hervorragender Jahrgang.

Fazit:

Der Bruderberg Riesling Spätlese 2023 zeigt die eigenwillige Persönlichkeit dieser kleinen Lage: rassig, salzig und kräuterwürzig, zugleich mit feiner Süße-Säure-Balance und eleganter Frucht. Er hebt sich klar von der Noblesse des Abtsbergs und der würzig-cremigen Stilistik des Herrenbergs ab. Ein charaktervoller Ruwer-Riesling, der jung begeistert und mit Reife zusätzliche Komplexität entwickeln wird – ein seltener und authentischer Botschafter der kleinsten Grünhäuser Lage.

Vollständige Details anzeigen