Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Florian Fine Wine

2023 Orangelack Riesling Kabinett Schloss Johannisberg Rheingau 0,75l

2023 Orangelack Riesling Kabinett Schloss Johannisberg Rheingau 0,75l

Normaler Preis €69,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €69,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Anzahl

Produkt Information

Land:
Deutschland
Region:
Rheingau
Weintyp:
Weisswein
Rebsorte:
Riesling
Inhalt:
0,75 l
Alkoholgehalt:
10 %

2023 Schloss Johannisberger "Orangelack" Riesling Kabinett Schloss Johannisberg - Rheingau
Lagenwein

Herkunft:

Das Schloss Johannisberg im Rheingau gilt seit 1720 als das älteste Riesling-Weingut der Welt und als Wiege bedeutender Kapitel der Weingeschichte – von der Entdeckung der Spätlese (1775) bis zum ersten Eiswein (1858). Mit seinen 50 Hektar Rebfläche, exakt nach Süden ausgerichtet, ruht der Weinberg auf einem vorgelagerten Quarzit-Hügel des Taunusmassivs, überzogen von eisenhaltigen Löss- und Lehmböden. Der markante 50. Breitengrad verläuft direkt durch den Weinberg und sorgt mit starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht für eine unvergleichliche Aromaausprägung. Der Orangelack ist eine erfolgreiche Neuauflage eines Kabinetts, der bis 1979 zum Profil des Schlosses gehörte – komplexer und konzentrierter als der Rotlack, dabei immer noch verspielt und fein.

Ausbau:

Die Trauben wurden in der ersten Lesewoche im zentralen Teil des Johannisbergs von Hand gelesen, anschließend als Ganztrauben in der Korbpresse schonend gepresst. Der Most wurde in Edelstahltanks vergoren, um die Frische und Klarheit der Frucht zu bewahren. Danach reifte der Wein für sechs Monate auf der Feinhefe in einem 1.200-Liter-Stückfass aus schlosseigener Eiche.

Aroma & Geschmack:

In der Nase entfaltet sich ein betörendes Zusammenspiel aus gelber Pflaume, weißem Pfirsich und Orangenblüte, ergänzt durch Anklänge von Lavendel und Salbei. Am Gaumen zeigt der 2023 Orangelack eine zarte, fast schwerelose Textur, getragen von saftigem Steinobst, feiner Mandarinenzeste und subtilen exotischen Noten von Passionsfrucht. Die Balance aus feiner Süße, lebendiger Säure und salziger Frische macht ihn zu einem Kabinett mit verführerischer Leichtigkeit und langem, aromatischem Nachhall.

Speiseempfehlung:

Dank seiner eleganten Restsüße und Leichtigkeit ist der Orangelack ein vielseitiger Begleiter zu asiatischen Gerichten mit leichter Schärfe, würzigem Käse wie Münster oder Taleggio, zu fruchtigen Desserts (z. B. Aprikosen-Tarte) oder einfach als animierender Aperitif.

Besonderheiten des Jahrgangs 2023 im Rheingau:

2023 brachte im Rheingau einen sehr guten bis ausgezeichneten Jahrgang, geprägt von einem warmen, sonnigen Sommer, der für eine gute Ausreife sorgte. Ausreichende Niederschläge verhinderten Trockenstress, sodass die Rieslingtrauben mit voller Aromatik, moderater Säure und gesunder Balance eingebracht werden konnten. Besonders Kabinettweine wie der Orangelack zeigen daher eine harmonische Verbindung von Fruchtfülle, Eleganz und animierender Frische.

Fazit:

Der 2023 Orangelack Riesling Kabinett ist eine gelungene Wiederauflage einer Schloss-Johannisberg-Tradition: Ein Kabinett, der nicht nur Leichtigkeit, sondern auch Tiefe und Komplexität in sich trägt. Mit seinem steinfruchtigen Aromenspiel, floraler Würze und feiner Balance zwischen Süße und Säure ist er verführerisch, trinkanimierend und gleichzeitig lagerfähig. Ein Kabinett für Genießer, die das Spiel zwischen Eleganz und Finesse lieben.

Vollständige Details anzeigen