Florian Fine Wine
2024 Mertesdorf Abtsberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
2024 Mertesdorf Abtsberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produkt Information
2024 Mertesdorf Abtsberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus - Mosel/Ruwer
Lagenwein
Herkunft:
Das traditionsreiche Weingut Maximin Grünhaus bei Mertesdorf an der Ruwer blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins Jahr 966 reicht, als Kaiser Otto I. die Weinberge dem Benediktinerkloster St. Maximin schenkte. Bis heute wird das Gut von der Familie von Schubert geführt, die es im 19. Jahrhundert erwarb. Berühmt ist das Monopol mit den drei Lagen Bruderberg, Herrenberg und Abtsberg, deren historische Hierarchie bis heute gilt: Der Abtsberg für die Äbte, der Herrenberg für die Chormeister, der Bruderberg für die Mönche. Der Abtsberg, mit bis zu 75 % Hangneigung und Böden aus blauem Devonschiefer, gilt als die prestigeträchtigste Lage des Weinguts und bringt seit Jahrhunderten feingliedrige, langlebige Rieslinge hervor, die zu den großen Klassikern der Mosel zählen.
Ausbau:
Die Reben für den Abtsberg Kabinett wurzeln in den steilsten Parzellen auf mineralischem Blauschiefer. Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand mit mehrfacher Selektion. Gekeltert wird nach klassischer Grünhaus-Tradition: spontane Vergärung mit natürlichen Hefen in Fuderfässern oder Edelstahl, schonende Vinifikation ohne Schönung. Der Kabinett wird bewusst mit niedrigerem Mostgewicht gelesen, um die charakteristische Leichtigkeit, Frische und Mineralität dieser Prädikatsstufe zu bewahren.
Aroma & Geschmack:
Im Glas zeigt der Wein ein helles Zitronengelb. In der Nase finden sich grüne Äpfel, Weinbergspfirsich und Zitrusfrüchte, ergänzt durch weiße Blüten und feine Schiefernoten. Am Gaumen wirkt er leichtfüßig und saftig, getragen von einer präzisen Säure und subtiler Süße, die perfekt ausbalanciert sind. Die Textur bleibt filigran, die Länge frisch und mineralisch. Ein klassischer Kabinett mit Finesse, Spannung und Eleganz.
Speiseempfehlung:
Passt hervorragend zu gebratenem Zander mit Zitronenbutter, zu asiatischen Gerichten mit leichter Schärfe (z. B. Garnelen-Curry), oder zu frischem Ziegenkäse mit Kräutern. Auch Apfeltarte oder ein Zitronensorbet bilden eine feine Ergänzung zur spielerischen Balance von Süße und Säure.
Besonderheiten des Jahrgangs 2024 an der Ruwer:
Der Jahrgang 2024 war an der Mosel von Spätfrösten, Pilzkrankheiten und hohem Arbeitsaufwand geprägt. Besonders an der Ruwer führten Frostereignisse im April zu teils deutlichen Ertragseinbußen. Dennoch gelang es, gesundes, goldgelbes Lesegut einzubringen. Die Rieslinge profitierten von den milden September- und Oktobertagen, die eine langsame Ausreifung begünstigten. Insgesamt gilt 2024 als klassischer Kabinett- und Spätlese-Jahrgang mit aromatischer Frucht, moderatem Alkohol und klarer Säurestruktur – ein Jahr für elegante, trinkige Rieslinge.
Fazit:
Der Abtsberg Riesling Kabinett 2024 verkörpert die Essenz des Mosel-Kabinetts: leicht, mineralisch, verspielt und von großer Präzision. Er verbindet die lange Tradition des Abtsbergs mit der Philosophie des Weinguts, Weine von Finesse und Eleganz hervorzubringen. Jetzt schon ein Genuss, zugleich aber mit Entwicklungspotenzial. Ein Wein, der als Botschafter der Ruwer und der Kabinett-Kultur gilt.
Share
