Florian Fine Wine
2024 Mertesdorf Herrenberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
2024 Mertesdorf Herrenberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus Mosel 0,75l
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produkt Information
2024 Mertesdorf Herrenberg Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage Weingut Maximin Grünhaus - Mosel/Ruwer
Ortswein
Herkunft:
Das Weingut Maximin Grünhaus an der Ruwer bei Mertesdorf gehört zu den ältesten und renommiertesten Gütern Deutschlands. Bereits im Jahr 966 wurden die Weinberge dem Benediktinerkloster St. Maximin in Trier übereignet, seit dem 19. Jahrhundert führt die Familie von Schubert das Gut. Die drei historischen Monopollagen Bruderberg, Abtsberg und Herrenberg prägen bis heute das Profil des Weinguts. Der Herrenberg umfasst rund 19 Hektar, liegt etwas kühler und weniger steil als der Abtsberg und ist von rotem Devonschiefer geprägt. Die Weine gelten als saftig, würzig und im Vergleich zu den Abtsberg-Rieslingen oft früh zugänglich, jedoch ebenfalls mit beachtlichem Alterungspotenzial.
Ausbau:
Die Trauben für den Herrenberg Kabinett werden streng selektiv von Hand gelesen. Nach schonender Pressung erfolgt die spontane Gärung mit natürlichen Hefen in traditionellen Fuderfässern oder Edelstahl. Der Ausbau erfolgt reduktiv und ohne Schönung, um die typische Ruwer-Frische und Mineralität zu bewahren. Das niedrige Mostgewicht bei der Lese garantiert den klassischen Kabinett-Stil: feine Süße, moderate Alkoholwerte und große Trinkfreude.
Aroma & Geschmack:
Der Wein präsentiert sich in einem hellen Strohgelb. In der Nase dominieren reifer Apfel, Weinbergspfirsich und Zitrusfrüchte, begleitet von Kräuterwürze, floralen Noten und einer leichten Schiefermineralik. Am Gaumen wirkt der Kabinett saftig und leichtfüßig, mit feiner Fruchtsüße, lebendiger Säure und einer animierenden, fast salzigen Mineralität. Der Nachhall ist cremig, würzig und klar, typisch für den Herrenberg.
Speiseempfehlung:
Ideal zu Forelle Müllerin mit Petersilienkartoffeln, zu gebratenem Huhn mit Zitronen-Thymian-Sauce oder zu asiatischen Gerichten wie Szechuan-Garnelen. Auch frischer Ziegenkäse mit Kräutern harmoniert mit der feinfruchtigen und zugleich würzigen Art des Weins.
Besonderheiten des Jahrgangs 2024 an der Ruwer:
Das Weinjahr 2024 an der Mosel war eines der schwierigsten seit Jahrzehnten: Spätfröste, Hagel, hoher Krankheitsdruck und eine üppige Vegetation führten zu massiven Ertragseinbußen. Der Riesling konnte jedoch im Herbst von milden Tagen und kühlen Nächten profitieren, was zu aromatisch klaren, fruchtbetonten Weinen mit feiner Säurestruktur führte. Insgesamt gilt 2024 als klassisches Kabinett- und Spätlese-Jahr mit geringer Menge, aber überzeugender Qualität.
Fazit:
Der Herrenberg Riesling Kabinett 2024 zeigt die Stärken dieser traditionsreichen Lage: herb-saftig, mineralisch geprägt und früh zugänglich, dabei mit sicherem Entwicklungspotenzial. Er verkörpert die Philosophie von Maximin Grünhaus, feine, langlebige Rieslinge mit klarer Herkunftsprägung zu erzeugen. Ein klassischer Ruwer-Kabinett und zugleich ein Botschafter für die Typizität des Herrenbergs.
Share
